Hallo "Besucher" |
Allgemeines zum 22. Schwarzacher Lauffest - SCHWARZACH TRAIL 29.5.2021


Start Ziel:
Marktzentrum Schwarzach im PongauAnmeldung K47:
Ab 1. November 2020, 10:00 Uhr - hier auf dieser HomepageAnmeldung K15:
Ab 16. November 2020, 10:00 Uhr - hier auf dieser HomepageTeilnehmer Limits:
Schwarzach Trail K47 = 250 Teilnehmer // Schwarzach Trail K15 = 250 TeilnehmerMindestalter Einzelstarter K47:
Jahrgang 2004 und älterAnmeldeschluss:
Donnerstag 27.5.2021 // Nachmeldung (falls Limit noch nicht erreicht) bis 1 Stunde vor dem Start mit erhöhter Anmeldegebühr möglichAchtung: die Trail-Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Einzahlung gültig!!
um sicherzugehen, check Deinen Bezahlstatus ein paar Tage nach der Einzahlung auf dieser HomepageKontodaten:
IBAN: AT63 2040 4000 0397 2528
BIC: SBGSAT2SXXX)
Verwendungszweck: "SchwarzachTrail und Namen der Teilnehmer"
Das Nenngeld am K47 beträgt:
Bei Voranmeldung bis 31.12.2020 €70,-
Bei Voranmeldung ab 1.1.2021 €80.-
Nachmeldung vor Ort (bis 1h vor Start) €90,-
Das Nenngeld am K15 beträgt:
Bei Voranmeldung bis 31.12.2020 €40,-
Bei Voranmeldung ab 1.1.2021 €45.-
Nachmeldung vor Ort (bis 1h vor Start) €50,-
Abmeldung / Ummeldungen / Startplatzverschiebungen / Datenänderungen:
Solltest Du aus irgendwelchen Gründen nicht starten können, kann das Startgeld leider nicht zurückerstattet werden.Es werden AUSNAHMSLOS keine Startplatzummeldungen auf andere Personen durchgeführt!
Startplatzverschiebungen auf das Folgejahr sind nicht möglich!
Datenänderungen können am Freitag dem 22.5. im Rahmen der Startnummernausgabe durchgeführt werden.
Startnummernausgabe:
Freitag 28.Mai 2021 von 17:00 - 20:00 Uhr im Festsaal der Marktgemeinde Schwarzach,mit Weinverkostung und Schmankerl für die Teilnehmer gratis.
Gratisessen:
Jeder Teilnehmer am 22. Schwarzacher Lauffest erhält ein GratisessenVersicherung/Haftung:
Der Veranstalter kann für keinerlei Verluste, Verletzungen oder Schäden an irgendeiner Person oder Sache, welcher Ursache auch immer, verantwortlich gemacht werden. Dies gilt auch gegenüber Dritten! Jeder Teilnehmer erklärt sich durch die Anmeldung automatisch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden!Gefahren:
Der Lauf findet auf eigenes Risiko und Eigenverantwortung, auf nicht abgesperrter oder überwachter Strecke statt, teilweise besteht Absturzgefahr. Auf Staßen ist die StVO zu befolgen und der Verkehr zu beachten. Eine Unzahl von Gefahren herrschen im Gelände, so dass nur teilnehmen sollte, wer sich zutraut, diese in Rennatmosphäre einschätzen und bewerten zu können. Es kann erforderlich sein, den Lauf selbstständig abzubrechen oder zu unterbrechen, sollten z.b. Naturgewalten dies erforderlich machen. Bei Rennaufgabe ist unverzüglich die Rennleitung bwz. der nächste Kontrollposten zu informieren.Verpflichtendes Briefing / Teilnehmerkontrolle / Kontrolle Pflichtausrüstung:
Samstag, 29.Mai 2021 im Sart/ZielgeländeK47: 8:20 Uhr
K15: 9:10 Uhr
für alle Teilnehmer verpflichtend!
Startzeit:
Samstag, 29.Mai 2021K47: 9:00 Uhr
K15: 9:30 Uhr
Streckenlänge, Höhenmeter, Wertungen:
K47: 47 Kilometer / 2600 Höhenmeter / M/W Gesamtwertung 2004 und älterK15: 15,6 Kilometer / 580 Höhenmeter / M/W Gesamtwertung
Zeitlimit, Cut off Zeiten:
K47:Zeitlimit: 10 Stunden
Cutoff Althaus (km 32): 7 Stunden
K15:
In dem Sinn gibt es kein Zeitlimit, wir sind im Ziel bis 19:00 Uhr bereit, dich zu emfpangen ;-)
Markierung der Strecke:
Die Strecke ist, insbesondere an Abzweigungen mit Pfeilen auf dem Boden und Trassierbändern gekennzeichnet.beim K47 zusätzlich zu beachten:
Die Markierungen können durch Regen, Vandalismus u.U. fehlen (insbesondere im Ortsbereich). Daher wird dringend angeraten, eine Streckenbeschreibung mitzunehmen. Jeder Teilnehmer ist selber verantwortlich, die Strecke auch ohne Markierungen zu finden.
Kontrollstellen:
K47: mindestens 8K15: mindestens 3
Die Startnummer muss vorgezeigt werden. Bei Fehlen an einer Kontrollstelle erfolgt die Disqualifikation!
Verpflegung:
K47:3 Verpflegestationen auf der Strecke bei KM13, 32, 39 und im Ziel
Ihr erhaltet Wasser, Energiegetränk, Cola, div. Kohlehydrate (Gel), Salz, Obst und Brot. Zwischen den Labestellen hat sich der Läufer selbst zu versorgen und ist angehalten, sich an den Labestationen ausreichend mit Wasser für den folgenden Streckenabschnitt zu versorgen. Aus Gründen der Chancengleichheit sollte außerhalb der Verpflegungs- und Kontrollstellen keine Versorgung durch eigene Betreuer erfolgen. Die Mitnahme einer 1lt Trinkflasche (oder Trinkblase)(Pflicht)sowie von Elektrolytpulver, Energieriegel und etwas Geld wird empfohlen. An Gaststätten kann gegen Bezahlung Verpflegung erworben werden.
K15:
Auf der Strecke gibt es keine Verpflegungsstellen. Jeder Teilnehmer hat dafür zu sorgen, dass er für die 15,6 Kilometer lange Strecke ausreichend Nahrung und Getränke mitführt. Beim Teilnehmercheck wird das Mitführen von mind. 0,5 Liter Getränk kontrolliert.
Aus Gründen der Chancengleichheit sollte außerhalb der Verpflegungs- und Kontrollstellen keine Versorgung durch eigene Betreuer erfolgen.
Im Ziel erhaltet Ihr die selbe Verpflegung wie die Teilnehmer am K47
Pflichtausrüstung:
K47:- aufgeladenes und eingeschaltenes Handy
- Trinkflasche (oder Blase) mind. 1 Liter
- Wind- oder Regenjacke
- Erste-Hilfe-Set
K15:
- aufgeladenes und eingeschaltenes Handy
- Trinkflasche (oder Blase) mind. 0,5 Liter
- Erste-Hilfe-Set
Sonstiges:
Stöcke dürfen verwendet werden. Entscheidet sich ein Teilnehmer für das Verwenden von Stöcken, so muss er diese von Anfang bis Ende bei sich haben - es ist weder erlaubt, die Stöcke in die Drop-Bag's zu geben, noch darf ein Betreuer die Stöcke irgendwo an die Strecke bringen bzw. abnehmen.Insbesondere für den K47 gilt, der Wettkampf ist ein Einzelbewerb mit teilweiser Selbstversorgung zwischen den einzelnen Labestellen.
Im Besonderen ist folgendes zu beachten:
- An den Verpflegungsstellen gibt es Getränke. Wasser steht zum Füllen von Behältern und Wasserflaschen zur Verfügung.
- Jeder Teilnehmer sollte beim Verlassen der Verpflegungsstelle dafür sorgen, dass er genug Getränk bis zur nächsten Labestelle bei sich hat.
Umkleide/Dusche:
Herren: bei der Hauptschule SchwarzachDamen: bei der Feuerwehr Schwarzach
Preise Einzelstarter:
Die drei tagesschnellsten Damen und Herren, je Distanz, erhalten Pokale oder Sachpreise. Alle Teilnehmer erhalten ein warmes Essen und ein Mitmachgeschenk. Alle Finisher erhalten eine handgefertigte Finisher-Medaille.Die Teilnehmer des K47 erhalten zusätzlich ein Finishergeschenk
Siegerehrung / Tombola:
nach dem Rennen um 19:30 im Festsaal beim MarktzentrumDie Startnummer muss vor der Tombola abgegeben werden. Ausgabe der Gewinne erfolgt nur an anwesende Teilnehmer.